PROGRAMM

Robindro Ullah

Trendence Institut GmbH

Analytics und KPI – Messbarkeit im Recruiting

Robindro Ullah ist Geschäftsführer des Talent Intelligence Dienstleisters Trendence Institut GmbH und seit vielen Jahren als Berater, Autor, Speaker und Blogger aktiv. Er gilt als Experte im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting, leitete zuvor das Personalmarketing und Recruiting Süd bei der Deutschen Bahn AG und danach den Bereich Globales Employer Branding, Recruiting und HR Communication beim Heidenheimer Technologiekonzern Voith. Als einer der Founder der HR YouTube Show „HR TEC TALK am Tresen“ neben Michael Witt betreibt er auch den zugehörigen Podcast sowie den Podcast „Zielgruppengerecht“ mit Jan Hawliczeck von der grünen DREI.

Jan Hawliczek

die Grüne 3 GmbH

Gaming Skills – Wer hat gesagt, dass Zocken Dich nicht weiterbringt.

Jan Hawliczek leitet das Sourcing Lab und vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen zum Thema Social Recruiting. Seit 2011 brennt Jan Hawliczek leidenschaftlich für die Bereiche Active Sourcing, Personalmarketing, Employer Branding und HR-Tech. Als Digital Native und Kind der Generation Y bringt er zudem alles mit, was man auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Co. benötigt, um auf Augenhöhe mit der Zielgruppe zu kommunizieren.

Edda Rettinger

Talent Attraction Expert

HR Tech - Wo geht die Reise hin?

Edda Rettinger lebt und atmet Talent Acquisition, Recruiting und Sourcing seit 14 Jahren. ICT und alles Digitale zieht sie nahezu magisch an. IT Contractor Vermittlung, Agency Recruiting, Executive Search, Digital HR – stets mit dem Focus ICT – sind ihr Fundament. 2013 erfolgte der Wechsel von der – vermeintlichen – “Recruiting Dark Side” in die Welt des Corporate Recruitings. Bei Swisscom, dem grössten Schweizer Telekommunikationsanbieter, startete sie als operativer Talent Scout und verantwortete ab 2016 den strategischen Auf-und Ausbau des Active Sourcings, Talent Acquisition und des 3rd Party-Managements. Juni 2018 erfolgte der nächste Schritt – weg aus dem HR, hinein ins Business. In der Digital Business Unit von Swisscom lag nun ihr Focus auf strategischer Talent Attraction (CXO Funktionen), Recruiting und HR Beratung für Startups, Ventures und NewCos (New Companies).

David Luyet

Swisscom

Programmatic Job Advertising – Der Heilsbringer?

David Luyet hat einen Abschluss in Human Capital Management und ist ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker. Er leitet heute bei Swisscom das Chapter Talent Attraction, welches die Disziplinen Active Sourcing, Talent Management und Employer Branding/HR Marketing umfasst. Seine Passion gilt seit Jahren dem Thema Personalgewinnung in all seinen Facetten, Herzblutthemen sind vor allem HR Innovationen, HR Tech und HR Trends. Daneben begeisterter Fussballfan und Familienvater.

Simon Zicholl

WESTPRESS

Programmatic Job Advertising – Der Heilsbringer?

Simon Zicholl ist Geschäftsführer von WESTPRESS, eine der führenden Agenturen für Personalmarketing im deutschsprachigen Raum. Zicholl lebt und liebt das Internet. Schon in jungen Jahren gründete er als Web-Entwickler seine eigene Firma. Nach dem Studium der Medienwirtschaft stieg er bei WESTPRESS als Social-Media-Berater ein und wurde später Leiter der Digitalkonzeption. Seit 2017 ist er Mitglied der Geschäftsführung und verantwortet das strategische wie operative Geschäft der Agentur. Simon Zicholl ist u. a. Mitglied der Jury für die PMI Awards – eine Auszeichnung für Innovatoren und Innovationen im Personalmarketing.

Severine Hurni

Emmi Group

Analytics und KPI – Messbarkeit im Recruiting

Severine Hurni ist leidenschaftliche Recruiterin und Sourcerin. Vor 6 Jahren hat die Betriebswirtschafterin als HR-Quereinsteiger ihre Passion für Themen wie Social Media, Active Sourcing, Recruiting, Talent Acquisition sowie Employer Branding entdeckt. Nach 4 Jahren Recruiting und Active Sourcing in der Bauindustrie für verschiedene internationale Vakanzen in Europa ist sie seit 2019 bei Emmi für den strategischen Aufbau des Recruiting und Employer Branding Team verantwortlich. Sie interessiert sich im Besonderen stark für das Channel Management sowie Analytics und KPI's im Recruiting.

Cornel Müller

HR Tech Holding AG

HR Tech - Wo geht die Reise hin?

Kurz nach dem Studienabschluss gründete Cornel Müller anfangs der 90er Jahre das erste Startup. Bereits kurz danach erfolgt der Einstieg ins Internet-Business und damit in die HR Tech Welt. 25 Jahre HR Tech-Erfahrung und 10 Firmengründungen später betreut er heute als aktiver Verwaltungsrat der HR Tech Holding AG das eigene Portfolio (u.a. jobchannel ag, x28 AG, People-Analytix AG) und teilt seine Erkenntnisse gerne mit Startups oder HR Tech interessierten Personen.

Edith Saladin

ManpowerGroup Schweiz

Gaming Skills – Wer hat gesagt, dass Zocken Dich nicht weiterbringt. Edith ist eine Globetrotterin, digitale Pionierin und People Person: in den early hours von Social Media Consumer Good-Marketings, hat sie die Digitalisierung in verschiedenen Stationen im Luxus- und Premium-Sektor in Asien und Europa implementiert. Als Quereinsteigerin in die Rekrutierungsbranche zu Zeiten von Talentknappheit und Consumerism am Arbeitsplatz, legt sie ein Augenmerk darauf, den Kandidaten als einen anspruchsvollen Konsumenten zu betrachten. Ein einfacherer Einstieg in den Arbeitsmarkt ist dabei das A und O, um neue Talente zu finden und zu gewinnen. ManpowerGroups Innovations- und Digitalisierungsstrategie resultierte in der globalen Kampagne #Game2work; um Gamerinnen und Gamern den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Als People Person feiert Edith alle innovativen Projekte rund um die Gewinnung neuer Talente und trägt sie an vorderste Front mit. Edith hat einen Abschluss in Marketing-Communication und ist heute Head of Sales & Marketing bei ManpowerGroup.